WASSERSPEICHER
WABE

Bauart
Direktkondensationsspeicher
Die Wärmeabgabe erfolgt hierbei mittels Kältemittelrohre direkt im Speicherwasser. Dadurch ergeben sich erhöhte Leistungswerte und eine Schichtenbildung, die Grundlage für die Trinkwassererhitzung im Durchflussprinzip ist.
Volumen
500, 800 oder 1000 Liter
Maße (Durchmesser x Höhe ohne Isolierung)
500 Liter: 79 x 128 cm
800 Liter: 79 x 175 cm
1000 Liter: 79 x 203 cm
Maße (Durchmesser x Höhe mit Isolierung)
500 Liter: 100 x 134 cm
800 Liter: 100 x 186 cm
1000 Liter: 100 x 210 cm
Gewicht
500 Liter: 90 kg
800 Liter: 130 kg
1000 Liter: 150 kg
Temperaturen
Maximale Speichertemperatur: ca. 63 °C
Fußbodenheizung: 29 – 32 °C |
Anschlussmöglichkeiten
Anschlussmöglichkeiten für weitere Wärmeerzeuger,
Photovoltaik und Einzelraumregelungen vorhanden
Fertigung in Ostdeutschland | Material Stahl & Edelstahl (Rohrwendel) | Dämmstärke 100 mm | Speicherfarbe grau (ähnlich RAL9006)
Wärmepumpe
Apes

Bauart
Verdichter
Scrollverdichter-Technologie Ein Scrollverdichter (engl. scroll „Getriebeschnecke“) verdichtet das Kältemittel, indem sich zwei ineinander verschachtelte Spiralen im oberen Bereich des Verdichters gegenläufig bewegen.
Direktverdampfung (Erde) Das Antriebsmittel der Wärmepumpe verdampft bei dieser Technologie in Kupferrohren innerhalb des Bodens.
Direktkondensation
im Speicher
Erdwärme
Kupfer-Spezialrohr mit PE-HD-Ummantelung
Verlegetiefe der Rohre: 1 bis 1,5 Meter
Luftwärme
Kältester Betriebspunkt bei -40 °C Außentemperatur
Thermische Nennleistungen
3-20 kW, bei höherem Bedarf Aufbau als Kaskaden
Fertigung in Norddeutschland | Heizart monovalent (ohne Heizsstab)